Ein besonderes Augenmerk liegt in dem Coaching von Eltern und Angehörigen von Betroffenen von Essstörungen.
Angehörige und Partner stehen einer Essstörung häufig hilflos und verzweifelt gegenüber. Diese Hilflosigkeit ist kein guter Ratgeber bei dem Versuch, sich „richtig“ und hilfreich zu verhalten. Schuld- und Schamgefühle, Unsicherheit, starke Kontrollbedürfnisse, mitunter auch aggressive und vorwurfsvolle Einstellungen gegenüber der Essstörung an sich bestimmen die Beziehung zu der von der Essstörung Betroffenen. Mit der Zeit bestimmt die Waage und das Essen nicht nur die Betroffene selbst, sondern das gesamte Familiensystem.
Innerhalb des Elterncoachings werden neben umfassenden Informationen über die Erkrankung, Behandlungsmöglichkeiten, Chancen und Risiken, individuelle Handlungskompetenzen erarbeitet. Je nach Ausprägung und Dauer des essgestörten Verhaltens verschieben sich häufig die Rollen in den Familien: das betroffene Kind dominiert die Eltern, die Eltern – bestrebt ihrem Kind zu helfen und es zu retten – tun alles, was das Kind von ihnen erwartet: von Bereitstellung einer Wunschkost bis hin zu Vermeidung eigener Aktivitäten zugunsten von Fahrten für das Kind oder Unterhaltung des Kindes (das kranke Kind kann ja nicht allein zu Hause bleiben) ist alles denkbar. Innerhalb des Elterncoachings werden Eltern wieder zu Eltern, Verantwortlichkeiten (z. B. für das Gewicht) werden geklärt und übertragen.
Neben Einzel- bzw. Elterncoachings biete ich auch Eltern- bzw. Angehörigencoaching in Gruppen an. Das Gruppencoaching bietet die Möglichkeit, andere Eltern in ähnlichen Lagen zu treffen, Erfahrungen auszutauschen, wahrzunehmen, das es auch anderen so ergeht, offen zu sprechen und auf Verständnis und Anteilnahme zu treffen. Gruppenteilnehmer verpflichten sich zu einer Gruppenteilnahme von mindestens 6-mal.Die Gruppentreffen finden in der Regel ca. alle 3 Wochen statt. Die Termine werden halbjährlich bekanntgegeben.
Vor der ersten Gruppenteilnahme findet auf jeden Fall ein Elterngespräch statt, je nach jeweiliger Gruppengröße kann ein Zugang zu einer Gruppe direkt oder nach etwas Wartezeit erfolgen.